- Hutabziehen
- Hutabziehen ist eine kleine Müh und bringt grosse Gunst.Lat.: Saluta libenter. (Philippi, II, 165.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Ceremonie — 1. Ceremonien kosten nichts vnd man kan damit glück vnd vnglück geberen. – Lehmann, 111, 15. 2. In Ceremonien ist sparsamkeit höflich. – Lehmann, 111, 11. 3. In Ceremonien vnd Hutabziehen soll man keine theurung machen. – Lehmann, 112, 13. 4.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gemein — 1. Allzu gemein macht klein. – Kirchhofer, 234. 2. Allzu gemein macht veracht. – Henisch, 46, 51; Petri, I, 9; Sailer, 114. 3. Das Gemein, das Unrein. 4. Die sich gar gemein macht, verlihret jhr credit. – Lehmann, 411, 6. 5. Es ist gemein, dass… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Höflichkeit — Eine Höflichkeit erfordert die andere. – Reinsberg III, 57. Böhm.: Jedna zdvořilost druhou stíhá. (Čelakovsky, 86.) Frz.: Courtoisie qui ne vient que d ung costé ne peult longuement durer. (Leroux, II, 206; Bohn I, 14.) 2. Eine Höflichkeit ist… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hut (der) — 1. Alte Hüte lieben das Grüssen nicht. Aehnlich russisch Altmann VI, 413. *2. An dem Hut der Flor bracht ihn wieder empor. Der Tod seiner Frau verbesserte seine Vermögensverhältnisse. 3. Besser den Hut verloren als den Kopf. Nach dem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon